5 wichtige Prinzipien für den verantwortungsvollen Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI)
Erfahren Sie, wie Tricentis ethische KI durch Datenschutz,...
Künstliche Intelligenz (KI) ist da und verändert die Welt. Sie hat das Potenzial, ganze Branchen zu revolutionieren, das Kundenerlebnis zu verbessern und die Geschäftseffizienz zu steigern. Doch mit viel Macht geht auch viel Verantwortung einher: Um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und zu erhalten, ist es von größter Bedeutung, sicherzustellen, dass KI ethisch einwandfrei eingesetzt wird.
Bei Tricentis setzen wir uns für verantwortungsvolle KI-Praktiken ein. Im Mittelpunkt dieser Verpflichtung stehen Datenschutz, kontinuierliche Verbesserung und barrierefreies Design. Geleitet von unserem Tricentis AI Trust Layer (En) implementieren wir strenge Data Governance Policies, um Daten zu sichern, Qualität und Genauigkeit zu verbessern und die Richtigkeit unserer KI-Modelle sicherzustellen.
In diesem Beitrag werden wir uns mit fünf Prinzipien befassen, die unserer Meinung nach die wichtigsten für einen verantwortungsvollen Einsatz von KI sind: Datenschutz, Cybersecurity, Compliance, Continuous Development/Continuous Testing sowie benutzerzentriertes und integratives Design. Wir werden jeden Bereich anhand eines Anwendungsfalls veranschaulichen und einen Blick auf bewährte Methoden werfen, die auch Ihnen dabei helfen, KI verantwortungsbewusst und ethisch zu nutzen.
Datenschutz ist der Eckpfeiler aller KI-Praktiken. Dabei geht es darum, persönliche Informationen zu schützen und sicherzustellen, dass Daten verantwortungsvoll und transparent verwendet werden.
Anwendungsfall: Ein Gesundheitsdienstleister verwendet KI, um Daten von PatientInnen zu Diagnosezwecken zu analysieren. Diese sind jedoch durch den Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) geschützt. Deshalb werden die Daten anonymisiert, bevor sie dem KI-System zugänglich gemacht werden. Auf diese Weise können nicht nur die strengen Vorschriften eingehalten werden, sondern es kann auch sichergestellt werden, dass nur autorisierte MitarbeiterInnen Zugriff auf die Daten haben.
Hier einige Richtlinien, um den Datenschutz zuverlässig aufrecht zu erhalten:
Datensicherheit ist entscheidend, um vertrauliche Informationen vor unbefugtem Zugriff, Datenlecks und anderen Bedrohungen zu schützen. Eine umfassende Cybersecurity-Strategie umfasst mehrere Ebenen.
Anwendungsfall: Ein Unternehmen, das KI-gestützte Smart-Home-Geräte herstellt, muss die Sicherheit der Bewohner an die erste Stelle setzen. Robuste Verschlüsselungsmethoden zu implementieren, auf Sicherheitsverletzungen zu achten und die Cybersecurity-Strategie regelmäßig zu aktualisieren, um Schwachstellen zu beheben, ist hier bedeutend für verantwortungsvolle Datensicherheit.
Beachten Sie folgende Best Practices in Sachen Cybersecurity, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten:
Für den verantwortungsvollen Einsatz von KI ist die Einhaltung gesetzlicher Standards und branchenüblicher Best Practices unerlässlich. In einigen Branchen kann die Nichteinhaltung gesetzlicher Richtlinien zu empfindlichen Strafen führen.
Anwendungsfall: Ein Finanzinstitut verwendet KI-gestützte Software, um die Kreditwürdigkeit von KundInnen zu bewerten. Um compliant zu sein und verantwortungsbewusst und ethisch korrekt zum Einsatz zu kommen, muss das KI-System geltende Vorschriften wie den Fair Credit Reporting Act (FCRA) einhalten.
Um KI-Anwendungen im Rahmen der Rechtskonformität ethisch und legal einzusetzen, ist es notwendig, folgende Punkte zu bedenken:
Continuous Development und Continuous Testing (CD/CT) sind entscheidend, um die Qualität und Zuverlässigkeit von KI-Modellen aufrechtzuerhalten. Durch den Einsatz von CD/CT lässt sich sicherstellen, dass sich KI-Systeme weiterentwickeln, um den sich ständig ändernden Anforderungen und Herausforderungen gerecht zu werden.
Anwendungsfall: Ein Softwareunternehmen verwendet KI-gestützte, automatisierte Software, um Testfälle basierend auf App-Anforderungen, historischen Daten, Benutzerverhalten und Codeänderungen zu generieren. Um dies verantwortungsvoll zu tun, muss das Unternehmen sicherstellen, dass das KI-System den Datenschutzgesetzen entspricht und klare, ausgewogene Testfallvorschläge sowie eine ordnungsgemäße Dokumentation bietet.
Um den ethischen Einsatz KI-gestützter, automatisierter Software in einer CD/CT-Pipeline zu erleichtern, sollten diese Best Practices berücksichtigt werden:
Ein benutzerzentrierter und integrativer Ansatz bei der Entwicklung von KI-Lösungen lässt alle User von KI-Technologie profitieren – unabhängig von ihren Fähigkeiten oder ihrem Hintergrund.
Anwendungsfall: Ein Unternehmen bietet behinderten Menschen in seiner mobilen App KI-gestützte Funktionen zur Barrierefreiheit wie adaptive Benutzeroberflächen, Bildschirmleseprogramme oder die Möglichkeit, Sprachbefehle zu verwenden. Damit das KI-System alles repräsentiert und Ergebnisse für alle User effektiv verwendet werden können, wird die App mit einem vielfältigen Datensatz trainiert und regelmäßig Bias-Tests unterzogen.
Befolgen Sie diese Best Practices, um inklusive, KI-gestützte Technologien für alle User zu entwickeln:
Ein verantwortungsvoller Einsatz von KI ist entscheidend für den Aufbau und Erhalt des Vertrauens der Kunden. Indem Unternehmen die genannten Prinzipien priorisieren, können sie KI-Lösungen schaffen, die ethisch, zuverlässig und für alle Benutzergruppen zugänglich sind. Unsere uneingeschränkte Verpflichtung zu ethischen KI-Praktiken, gesteuert durch den Tricentis AI Trust Layer, stellt sicher, dass wir bei Tricentis diese Prinzipien wahren und KI-Lösungen entwickeln, die sowohl innovativ als auch verantwortungsvoll gestaltet und eingesetzt werden.
Erfahren Sie, wie Tricentis ethische KI durch Datenschutz,...
Entdecken Sie die Rolle der KI bei der Testautomatisierung –...
Tricentis übernimmt SeaLights, um KI-gestützte Qualitätsintelligenz...
Entdecken Sie Tricentis Tosca Copilot: unser KI-Assistent, der...
Was die Partnerschaft zwischen Tricentis und SAP für Sie...